Publikationen & Weiteres
- Mitglied der Leitungsgruppe Pflege bei palliative.ch
- Ehrenamtliches Engagement bei der Wunschambulanz
- Palliative Care im südindischen Kerala. Was wir daraus lernen können. (S. Millius, Institut Neumünster) in: NOVACura 02/21, S. 49-52
- "Schmerz und Leiden im Alter. Können wir alles Leiden lindern?" in: Fachzeitschrift für Palliative Geriatrie 01/2021, S. 13-16
- Mitautorin beim Grundsatzpapier Total Pain in der Palliativen Geriatrie, Fachgesellschaft Palliative Geriatrie FGPG 10/2020
- "Einsamkeit als subjektives Leid im Alter. Wie erkennen, vorbeugen und lindern?" Sabine Millius, Eliane Pfister Lipp & Andrea Grünenfelder (Institut Neumünster) in: NOVAcura 9/20, S. 19-23
- Fünf Fragen an Sabine Millius in: palliative zh + sh, 22.06.2020
- Interview "Corona-Krise: Einblick in den Pflegealltag" in: Hogrefe Verlagsgruppe, Pflege und Health professionals,
06.05.2020
- „Palliative Care und Public Health. Palliative Care, eine Public Health Aufgabe?!” in: palliative.ch 03/2016, S.35-37
- Vertretung ambulante Pflege bei der Erstellung der Broschüre: „Das interprofessionelle Team in der Palliative Care. Die Grundlage einer bedürfnisorientierten Betreuung und Behandlung am Lebensende“
Bundesamt für Gesundheit, Schweiz. 2016
- Transkription von qualitativen Forschungsinterviews im Projekt: „Inklusion, Partizipation und Teilhabe von Menschen, die von einer Demenz betroffen sind und von deren Angehörigen“ Zentrum Schönberg, Bern und Institut für Palliative Care und Organisationsethik, Wien. 2015
- „Hospitation im Institute of Palliative Medicine in Kerala, Südindien“ in palliative.ch 02/2014, S.50-51
- Mitarbeit bei der Gründung und Mitarbeit im Netzwerk von Palliative Care Oberwallis. 2005 – 2011